Projekdetails

Ein filmisches Porträt von Stephan Jäschke

von Britta Yook

Im Rahmen seiner Serie Küchengespräche widmet sich der Lübecker Filmemacher Matthias Eichel der regionalen Kunst- und Kulturszene. Nach dem erfolgreichen Auftakt der Reihe, in dem er den Lübecker Drechslermeister und Kunsthandwerker Karl Decker porträtierte, entstand als zweiter Teil ein Filmporträt des Künstlers Stephan Jäschke.

Stephan Jäschke, Meisterschüler von Prof. Astrid Klein an der Academy of Fine Arts Leipzig, ist ein vielseitiger Künstler, der neben Zeichnung, Malerei und Skulptur auch mit Keramik, Buchkunst und experimentellen Formaten arbeitet. Seine Werke wurden bereits in zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland gezeigt. Seit 2012 lebt und wirkt er in Lübeck. Dem Lübecker Publikum ist er bekannt durch eine Vielzahl von Ausstellungen, wie zum Beispiel "Kunst im Dialog" im Behnhaus, "Out for Art", oder auch das Kulturfestival "Unter dem Ahornbaum", bei dem er unter anderem kreative Workshops leitete.

Im Herbst 2024 initiierte Stephan Jäschke im VersuchsHaus des KulturHorst e.V. das partizipative Projekt Kunst-Lebens-Traum. Dabei lud er Besucher:innen ein, selbst kreativ zu werden und aktiv am künstlerischen Prozess teilzunehmen. Sein Anliegen war es, Kunst für alle niedrigschwellig zugänglich zu machen und „Menschen zur Kunst anzustiften“.

Das filmische Porträt von Matthias Eichel begleitet Stephan Jäschke sowohl in seinem Atelier als auch direkt bei der Arbeit an Kunst-Lebens-Traum im VersuchsHaus. Der Film fängt mit viel Feingefühl die Gedankenwelt des Künstlers und seine inspirierende Arbeitsweise ein. Entstanden ist ein lebendiges und persönliches Porträt, das den Künstler, seine Motivation und sein Schaffen in den Mittelpunkt stellt.

Hier ist der Film zu sehen: Küchengespräche: Porträts Lübecker Kunst- und Kulturschaffender

Website des Künstlers: Stephan Jäschke 

Gefördert von

Possehl-Stiftung