Archiv

In unserem Archiv finden Sie nicht nur die vergangenen Veranstaltungen sondern sehr oft auch Fotogalerien oder Videos etc. von den Veranstaltungen.

Netzwerktreffen Freie Kultur

am

Herzliche Einladung zum nächsten Netzwerktreffen Freie Kultur

Diesmal wieder als Frühstück, in dem ungezwungen und inspirierend Vernetzung stattfinden kann (bring einfach mit, was du gern frühstückst) ;)

  • Ziel der Netzwerktreffen: Vernetzung und Bündelung der Kräfte der Freien Kultur im Raum Lübeck:
  • Dieses Treffen ist als IdeenSchmiede zu verstehen, um sich untereinander zu vernetzen - und mehr und mehr auch neben den KulturSchaffenden die KulturNutzenden einzuladen - bringt also auch gern aus eurem Umfeld Mitmenschen mit zum Treffen, die gern KulturProjekte gemeinsam entwickeln wollen.
  • Das wird das 7. Netzwerktreffen im Versuchshaus - wir sind mit der Idee unterwegs, dass die Netzwerktreffen in engeren Zeiträumen stattfinden und räumlich auch mal wandern dürfen um Inspiration und Blicke über den Tellerrrand zu ermöglichen - das darf also auch mal bei euch im Atelier, Theater, Werkstatt, Musikschule etc. stattfinden - ladet uns gern zu euch ein
  • Das nächste Treffen im April soll wieder ein längeres Nachmittagstreffen sein
  • Das Netzwerk Freie Kultur Lübeck ist auch ein Email-Verteiler-Netzwerk in dem wir "Kulturkultur gestalten" - umso größer der wird, umso wertvoller wird er - und das ist unsere Chance, eine LOBBY zu sein. Für den Mailverteiler könnt ihr euch HIER anmelden.

Danke für eure wertvollen Perspektiven und Wünsche beim letzten Treffen! Darauf bauen wir das Konzept der Netzwerktreffen auf und haben folgende Agenda entwickelt:

1. Warm werden & Ankommen

Begrenzte Vorstellungsrunde – wer mag, bereitet zwei bis drei Sätze vor.

Je nach Gruppengröße gibt es nur wenige Minuten pro Person, statt im Uhrzeigersinn hat sich das Zickzack-Prinzip als angenehmer erwiesen.

2. Ins Schaffen und Gestalten gehen:

Freies Netzwerken mit "Schwarzem Brett". Es können Visitenkarten oder Steckbriefe aufgehängt werden.

Thematische Arbeitsrunde: Gemeinsames Arbeiten an der Stimme der Kulturschaffenden

Kommt vorbei! Wir freuen uns auf euch!

Das NIX FINALE

Das VersuchsHaus, die ehemalige Phönix-Apotheke, verwandelt sich für 2 Tage in die NIX APOTHEKE – in einen heilsamen Ort für Städter*innen.  

Eröffnet wird an beiden Tagen um 14 Uhr mit den FTPA´s - einer Performance vor dem Eingangsbereich, die sich dann weiter durch die umliegenden Straßen bewegt. Sie verteilen Rezepte, die in der NIX Apotheke eingelöst werden können: Krankheiten und Kümmernisse werden sicher im Tresor verschlossen, für mehr Heiterkeit im Leben sorgt das Lachyoga, Atemübungen erfrischen die Lunge und Aggressionen lassen sich durch einen Schlag auf die Pinata/Wundertüte abbauen.  

Bei Kaffee oder Tee und kalten Getränken kann gechillt oder geklönt werden. Genießen Sie diese Auszeit im ehemaligen Leerstandscharme. Um 16 Uhr bringt Hanna Szperalski mit ihrer Liederambulanz ein I-Tüpfelchen. Diese und weitere Aktionen erwecken die Lebensgeister und bei der Party am Samstag um 20 Uhr mit den DJ´s Helga&Pfennig darf das Tanzbein geschwungen werden.
Mit einer Auktion am Sonntag um 16.30 Uhr von Requisiten, Fotos, Kuriosem aus der NIX Apotheke endet das Wochenende.  Neugierig sein, mitmachen und Spaß haben ist das Motto des NIX Finales. Kommt vorbei!

Netzwerktreffen Freie Kultur

am

Herzliche Einladung zum nächsten Netzwerktreffen

 

Ab jetzt monatlich und diesmal als Frühstück (bring einfach mit, was du gern frühstückst) ;)

Ziel der Netzwerktreffen: Vernetzung und Bündelung der Kräfte der Freien Kultur im Raum Lübeck

Das wird das 6. Netzwerktreffen im Versuchshaus - wir sind mit der Idee unterwegs, dass die Netzwerktreffen in engeren Zeiträumen stattfinden und räumlich auch mal wandern dürfen um Inspiration und Blicke über den Tellerrrand zu ermöglichen - das darf also auch mal bei euch im Atelier, Theater, Werkstatt, Verein, Musikschule etc. stattfinden - ladet uns gern zu euch ein, z.B. direkt Ende März!

Dieses Treffen ist als IdeenSchmiede zu verstehen, um sich untereinander zu vernetzen - und mehr und mehr auch neben den KulturSchaffenden die KulturNutzenden einzuladen - bringt also auch gern aus eurem Umfeld MitMenschen mit zum Treffen, die gern Kunst & Kultur- und Bildungsprojekte gemeinsam schmieden wollen.

Wir wollen im nächsten Treffen neben den Genuss eines gemeinsamen Frühstücks folgendes thematisieren:

  1. Raum und Zeit für Netzwerken - was bietest du an und suchst du? (Kooperationen, Hilfe, Raum, gemeinsame Projekte entwickeln...)
  2. Lobby für Freie Kultur HL - wer was wo wann wie womit wofür?
  3. Struktur für ein monatliches Treffen Netzwerk Freie Kultur Lübeck - und Vorbilder anderer Städte

Wenn ihr in unseren Mailverteiler für die Netzwerktreffen möchtet, könnt ihr euch HIER anmelden.

 

Netzwerktreffen Freie Kulturszene Lübeck

am

Um dem Bedarf an Vernetzung und Bündelung der Kräfte der Freien Kulturszene im Raum Lübeck gerecht zu werden, gibt es wieder ein Netzwerktreffen. Ihr seid herzlich eingeladen.

Mehr erfahren

Der Fischer und seine Frau

am

Ein inklusives und barrierearmes Schattentheatermärchen für, von und mit Kindern und Künstler*innen mit und ohne Behinderungen

Der Eintritt ist frei!

Barrierefreie Toiletten und Zugänge sind vorhanden.

RELAXED PERFORMANCE/ Entspannte Vorführung

Am Anfang des Stücks zeigen wir:

  • Welche besonderen Dinge gibt es?
  • Man muss nicht still sein.
  • Man muss nicht still sitzen.

Mehr erfahren

In freudiger Erwartung III - besinnliche adventlich-weihnachtliche Musik (für Sopran, Viola und Orgel)

am

Das international besetzte Ensemble Santa Cecilia (Zsuzsa Bereznai, Sopran / Semjon Kalinowsky, Viola / Konrad Kata, Orgel) präsentiert ein stimmungsvolles Konzertprogramm mit Werken von J.S. Bach (Arien aus den Kantaten „Nun Komm, der Heiden Heiland“, BWV 60 & 61 und „Wie schön leuchtet der Morgenstern“, BWV 1), sowie adventlichen und weihnachtlichen Liedern aus der Zeit des Barock und der Romantik aus der Feder von Komponisten, wie G.F. Händel, H. v. Herzogenberg, E. Humperdinck, C. Saint-Saens, P. Cornelius, A. Bruckner und A. Adam.

Nicht fehlen dürfen Weihnachtslieder aus Ungarn, Polen, Frankreich und Groß Britannien. Kurze Weihnachtstexte und instrumentale Werke von J.S. Bach und F. Ewald runden das abwechslungsreiche Programm ab.

Dank einer ungewöhnlichen vokal-instrumentalen Besetzung kann sich das Publikum auf ein besonderes Klangerlebnis freuen.

Der Eintritt ist frei, um eine großzügige Spende wird gebeten.

TERMINE:

Eröffnungskonzert

Sonntag, den 01. Dezember 2024, 17.00 Uhr
Ev.-Luth. Bugenhagenkirche

2. Konzert

Sonnabend, den 07. Dezember 2024, 18.00 Uhr
Ev.-Luth. Kirche St. Lorenz Travemünde

3. Konzert

Sonnabend, den 14. Dezember 2024, 18.00 Uhr
Ev.-Luth. Kirche St. Gertrud

4. Konzert

Sonntag, den 22. Dezember 2024, 17.00 Uhr
Ev.-Luth. St. Jürgen Kapelle

5. Konzert

Freitag, den 27. Dezember 2024, 19.30 Uhr
Kath. Propsteikirche Herz Jesu

6. Konzert

Mittwoch, den 01. Januar 2025, 17.00 Uhr
Ev.-Luth. St. Aegidienkirche

Abschlusskonzert

Sonntag, den 05. Januar 2025, 17.00 Uhr
Kath. Kirche St. Bonifatius

Änderung: Wegen der Erkrankung wird das Abschluss-Konzert vom 5.1.2025 in St. Bonifatius am Sonntag, 19.1.2025, um 17.00h stattfinden. Wir bitten um Ihr Verständnis und freuen uns auf Ihren Besuch!

Mehr erfahren

Mitgliederversammlung 2024

am

Sehr herzlich laden wir alle Mitglieder des KulturHorst e.V. zu unserer Mitgliederversammlung 2024 ein.

Wir freuen uns im Anschluss auf einen leckeren Snack von Antolution und auf Leo Neumann, der uns auf dem Flügel begleitet.

Treffen zur Vereinigung der freien Kulturschaffenden Lübecks

am

Liebe freie Kulturschaffende in Lübeck,

Wir möchten dich und euch gerne einladen, am 7.10. um 18.00 Uhr ins VersuchsHaus, Breite Straße 11 zu kommen, um uns über gemeinsame und individuelle Wünsche und Bedarfe auszutauschen und ein gemeinsames Netzwerk aufzubauen.

Mehr erfahren

Netzwerktreffen Freie Kulturszene Raum Lübeck

am

Um dem Bedarf an Vernetzung und Bündelung der Kräfte der Freien Kulturszene im Raum Lübeck gerecht zu werden, gibt es wieder ein Netzwerktreffen zu dem Ihr herzlich eingeladen seid.

Bringt gern was zum Knabbern mit, Getränke könnt ihr vor Ort erwerben.
Bringt gern eure kreativen Kolleg*innen aus der Kulturszene mit.

Wir wollen in diesem Treffen u.a. herausfinden:

Wie werden wir zu einem lauten Sprachrohr für die Freie Szene in Lübeck?
Wie empowern wir uns gegenseitig mit unseren Professionen?

Wenn ihr euch in die Netzwerktreffen inhaltlich einbringen wollt, dann geht das z.B: so:

  • Teilt diesen Inhalt auf euren sozialen Plattformen
  • Gestaltet im Vorfeld der Treffen die Inhalte mit (schreibt mich an)
  • Lasst uns einen Förderantrag für das Netzwerktreffen ans Kulturbüro verfassen (schreibt mich an)
  • Bringt was zum Knabbern mit zum Treffen (Brot, Aufstrich, Obst, ...)
  • Seid 20 Min. vor dem Treffen mit vor Ort um den Raum vorzubereiten

Zur Info für euch:
Am vergangenen Donnerstag trafen sich erneut Kulturschaffende verschiedenster Sparten zusammen mit Politiker*innen aus Lübeck in den Räumen des Kulturfunke Lübeck um über den geplanten Kulturentwicklungsplan zu diskutieren. Quintessenz des Treffens war, dass zunächst die Vergaberichtlinien für Fördermittel aus dem Lübecker Haushalt erstellt werden sollen um hier für Transparenz zu sorgen und ein Beschluss des Kulturentwicklungsplanes möglichst noch herausgezögert werden sollte bzw. Mittel noch ohne konkreten Empfänger eingestellt werden.

Julia Franke | Lübeck
Design + Handwerk + Pädagogik
0157 . 717 23 448
julia@fliegendewerkstatt.de
www.fliegendewerkstatt.de

öffentliche Vorstandssitzung

am

Wir freuen uns euch auf unserer öffentlichen Vorstandssitzung zu begrüßen.
Hauptthema an diesem Abend wird sein, die anstehenden Satzungsänderungen mit euch zu besprechen und am Ende den Abend gesellig miteinander ausklingen zu lassen.