Projekdetails

In freudiger Erwartung III - besinnliche adventlich-weihnachtliche Musik (für Sopran, Viola und Orgel)

von Christoffer Greiß

Konzertreihe vom 01.12.2024–05.01.2025 in verschiedenen Lübecker Stadtteilkirchen

Konzertreihe

Das international besetzte Ensemble Santa Cecilia (Zsuzsa Bereznai, Sopran / Semjon Kalinowsky, Viola / Konrad Kata, Orgel) präsentiert ein stimmungsvolles Konzertprogramm mit Werken von J.S. Bach (Arien aus den Kantaten „Nun Komm, der Heiden Heiland“, BWV 60 & 61 und „Wie schön leuchtet der Morgenstern“, BWV 1), sowie adventlichen und weihnachtlichen Liedern aus der Zeit des Barock und der Romantik aus der Feder von Komponisten, wie G.F. Händel, H. v. Herzogenberg, E. Humperdinck, C. Saint-Saens, P. Cornelius, A. Bruckner und A. Adam.

Nicht fehlen dürfen Weihnachtslieder aus Ungarn, Polen, Frankreich und Groß Britannien. Kurze Weihnachtstexte und instrumentale Werke von J.S. Bach und F. Ewald runden das abwechslungsreiche Programm ab.

Dank einer ungewöhnlichen vokal-instrumentalen Besetzung kann sich das Publikum auf ein besonderes Klangerlebnis freuen.

Der Eintritt ist frei, um eine großzügige Spende wird gebeten.

TERMINE:

Eröffnungskonzert

Sonntag, den 01. Dezember 2024, 17.00 Uhr
Ev.-Luth. Bugenhagenkirche

2. Konzert

Sonnabend, den 07. Dezember 2024, 18.00 Uhr
Ev.-Luth. Kirche St. Lorenz Travemünde

3. Konzert

Sonnabend, den 14. Dezember 2024, 18.00 Uhr
Ev.-Luth. Kirche St. Gertrud

4. Konzert

Sonntag, den 22. Dezember 2024, 17.00 Uhr
Ev.-Luth. St. Jürgen Kapelle

5. Konzert

Freitag, den 27. Dezember 2024, 19.30 Uhr
Kath. Propsteikirche Herz Jesu

6. Konzert

Mittwoch, den 01. Januar 2025, 17.00 Uhr
Ev.-Luth. St. Aegidienkirche

Abschlusskonzert

Sonntag, den 05. Januar 2025, 17.00 Uhr
Kath. Kirche St. Bonifatius

Kooperationspartner

Ev.-Luth. Bugenhagenkirche, Ev.-Luth. St. Lorenz Travemünde, Ev.-Luth. St. Gertrud, Ev.-Luth. St. Jürgen Kapelle. Kath. Propsteikirche Herz Jesu, Ev.-Luth. St. Aegidienkirche, Kath. Kirche St. Bonifatius

Mit freundlicher Unterstützung von

Possehl-Stiftung, Gemeinnützige Sparkassenstiftung zu Lübeck, Deutscher Verband Frau und Kultur, Gruppe Lübeck e. V.

Förderanträge

Hier findest du Informationen über Fördermöglichkeiten in Kooperation mit dem KulturHorst.

Der KulturHorst hat sich 2023 gegründet, um Menschen bei der Finanzierung von Kunst- und Kulturprojekten zu begleiten und zu unterstützen. Unser Fokus liegt auf prozessorientierten Projekten in allen Bereichen des Lebens. Hierbei sind insbesondere Formate, die Experimentierfreude, kulturelle und gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen, mit unserem Leitbild vereinbar. Dabei ist es uns wichtig, dass Menschen sich durch Prozesse des künstlerischen, kreativen und kulturellen Handelns in einer Gemeinschaft als selbstwirksam erleben. Der KulturHorst möchte auch explizit Menschen, die nicht aus dem Kunst- und Kulturbereich kommen, ermuntern, sich mit ihren Ideen für eine lebendige und zukunftsorientierte Gesellschaft an uns zu wenden.

Über den KulturHorst können Projektgelder bei Stiftungen, Unternehmen, Ländern und Gemeinden und privaten Gebern beantragt werden. Die Förderungen beschränken sich üblicherweise auf eine zeitlich und organisatorisch begrenzte Aktivität.

Wir begleiten die Projekte von der Antragstellung bis zum Projektbericht und Kassenabschluss.

Dabei wünschen wir uns im Projektverlauf eine gute Kommunikation und Transparenz in der Umsetzung. Bei langfristigen Projekten ist ein regelmäßiger Austausch über Zwischenschritte, Entwicklungen und Herausforderungen obligatorisch. Wir bringen den unterstützten Projekten Vertrauen entgegen und beteiligen uns auf Wunsch auch gerne bereits in der frühen Ideen-Entwicklungsphase. Darüber hinaus unterstützen und beraten wir inhaltlich bei den kreativen, künstlerischen oder soziokulturellen Prozessen.

Die Entscheidung darüber, ob ein Projektantrag über den Verein gestellt werden kann, erfolgt anhand von inhaltlichen und formalen Kriterien durch den Vorstand, die wir bei Interesse gerne mit euch kommunizieren.  

Mit einer konkreten Projektidee könnt ihr hier vorstand@kulturhorst.org mit uns Kontakt aufnehmen. Wenn ihr euch bereits Gedanken um mögliche Fördermittelgeber gemacht habt, freuen wir uns sehr.

Neue Projekte können ab Februar 2025 eingereicht werden.